Die Lange Nacht der Münchner Museen

20 Jahre Museumsnacht in München – wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Es ist die einzigartige Vielfalt zur außergewöhnlichen Stunde, die das Publikum jedes Jahr aufs Neue begeistert: Über 90 Museen, Sammlungen, Galerien, Kirchen, architektonische Schmuckstücke und historische Orte laden zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik ein. Zusätzlich zu den Ausstellungen gibt es wieder jede Menge Zusatzprogramme.

„Das Museum für Abgüsse feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum mit der Sonderausstellung „Lebendiger Gips“. Die Rückschau
auf die Geschichte des Museums zeigt eindrücklich, wie eng dieses mit der Stadt München verbunden ist. Doch trotz dieser langen Zeit fragen
sich noch heute viele Besucher: Wozu braucht man Gipsabgüsse? Diese Frage wird in zahlreichen Stationen beantwortet, unterstützt von
spritzigen Comics und digitalen Anwendungen. The Last Play of Menander: Das eigens zu diesem Anlass geschriebene Theaterstück feiert in der Langen Nacht Premiere. Menander, einer der großen antiken Dichter, darf für eine Nacht die Unterwelt verlassen − und landet unversehens im Museum für Abgüsse, wo er die Gipse zum Leben erweckt. Besucher*innen dürfen sich gegen einen Unkostenbeitrag einen eigenen Gipsabguss aus einer Silikonform selber gießen. Dazu erhalten sie fachkundige Erklärungen über die Technik und das Handwerk der Gipsformer.

Damit auch der Nachwuchs nicht zu kurz kommt, können Kinder bereits am Nachmittag in die Münchner Museumslandschaft eintauchen.

Datum: Samstag, 19. Oktober 2019

Ort: Münchner Innstadt

Fotos und Infos: Pressebüro muenchner.de