Interview

detokunstchannel Interview Businesstalk
Businestalk Kudamm Berlin interviewt Denise Med  die Geschäftsführerin von detoKUNST Channel zum Thema Kunsttrends, Innovationen und Zeitgeist.

detokunstchannel Interview Businesstalk

Businesstalk Kudamm
Wer in Kunst investiert, will oft Leidenschaft mit Rendite verbinden. Funktioniert auch oft, doch gerade bei diesem Investment sind Recherche und Fachkenntnis nötig. Dabei hat sich Kunst als Investment über die Jahre als sichere Kapitalanlage bewährt. Warum ist ein Totalverlust bei Kunstwerken fast komplett ausgeschlossen?
detoKUNST Channel
Mäzen und Kunstsammler fördern Künstler, kaufen Kunst und bewerten junge aufstrebende Künstler im schlechtesten Fall nach dem Preis-Schlüssel laut Künstlerfaktor. Beim Wiederverkauf wird somit, wieder der bisherige Kaufwert erzielt. Renommierte Künstler haben über den Listenwert, der z. B. durch Auktionen oder Galerie-Verkäufe zustande kommt, einen preislichen Marktwert vorzuweisen. Wir von detoKUNST Channel helfen bei der Auswahl von geeigneten Kunstwerken und Erstellung von effektiven Kunstsammlungen auch von aufstrebenden Künstlern.
Businesstalk Kudamm
Sammler betonen allerdings, dass Kunst keine reine Wertanlage ist. Was ist darunter zu verstehen?
detoKUNST Channel
Kunstwerke können neben ihrem Marktwert auch immer emotional bewertet werden. So haben auch immer mehr Unternehmen eine eigene Kunstsammlung und statten ihre Büros mit Kunstwerken aus, um die Außenkommunikation und Wahrnehmung wertschätzend zu beeinflussen. Denn Kunst steht für Innovation und spiegelt unseren Zeitgeist wider.
Businesstalk Kudamm
Oftmals ist es der diffuse Kunstmarkt, der potentielle Anleger dann doch abschreckt. Warum ist der Kunstmarkt so undurchschaubar?
detoKUNST Channel
Ich denke, jeder Markt ist ein Stück weit intransparent, wenn man sich nicht professionell damit beschäftigt. Galeristen betonen stets, dass zeitgenössische Kunst eben nicht nur als reine Anlage gesehen werden soll. Die Freude an der Kunst, der dekorative Aspekt und der Fördergedanke sollten hierbei ebenso zum Tragen kommen. Für potenzielle Anleger empfehle ich, eine gezielte Sammlung anzulegen. Wir von detoKUNST Channel sind bestens vernetzt und arbeiten intensiv mit Kunstexperten, Kunsthistorikern und Galeristen zusammen, um Kunstanleger individuell zu beraten.
Businesstalk Kudamm
Das Kunstgebiet ist riesig und reich an Gattungen und Stilrichtungen. Aber welche Kunstwerke sind als Investition geeignet?
detoKUNST Channel
Innovative Kunstformen, die sich bereits etabliert haben, spielen eine wichtige Rolle. Ich denke hier an unsere Tape Art Künstler, die öffentliche Räume und Unternehmen-Fassaden durch Ihre Kunst zum Corporate Identity der Unternehmen künstlerisch beitragen – auch das kann ein gutes Investment sein. Natürlich macht derzeit Cyberart Furore. Die multimediale Kunstklasse, die mit Hilfe von Computersoftware und -hardware hergestellt werden, erzieht derzeit Höchstpreise auf dem Kunstmarkt.
Businesstalk Kudamm
Auf welche steuerlichen Aspekte muss man beim Investieren in Kunst achten?
detoKUNST Channel
Beim Investieren in Kunst sollte man grundsätzlich unterschiedliche steuerliche Aspekte berücksichtigen. Zu nennen sind hier beispielsweise Spekulationsfristen, Abschreibungen, Dekoration oder das Auftreten als Privatperson. Selbstverständlich bestehen auch länderspezifische Besonderheiten. An dieser Stelle kann ich jedoch keine Beratung abgeben und empfehle das Gespräch mit einem Steuerberater.
Businesstalk Kudamm
Relativ neu im Kunstmarkt sind auch Art-Consultants. Wie können Kunstberater Anlegern effektiv helfen?
detoKUNST Channel
Eine gute Beratung im Kunstmarkt zeichnet sich durch viel Erfahrung und ein erstklassiges Experten-Netzwerk aus. Wir bei detoKUNST Channel haben uns zudem auf junge aufstrebende Künstler und deren Kunstwerke als potentielle Anlageobjekte spezialisiert. Wir bieten einen leichten Einstieg für Kunst­sammler und Interessenten der Gene­ration Z, die wichtige Weg­weiser für neue Märkte sind. Es muss nicht immer ein Jonathan Meese oder Jeff Koons sein. Aufstre­bende Künstler mit angesagten Werken sind gefragt und können lukrativ sein. Die Trendspirale bewegt sich auch in Richtung Integration von Kunst und das Kunstverständnis im allgemeinen Leben der Menschen. So zum Beispiel: In Krankenhäusern mit Healing Art-Konzepten oder durch Corporate Collections in der Unternehmenskultur.
Businesstalk Kudamm
Man sollte kein Geld in ein Kunstwerk stecken, das man schnell wieder kapitalisieren muss. Worauf sollte man Ihrer Meinung nach bei einem Kunstinvestment noch achten?
detoKUNST Channel
Grundsätzlich sollte bei einem Kunstinvestment beachten, dass Qualität und Preis zwei voneinander trennbare Aspekte sind. Ein hoher Preis spricht nicht unbedingt für eine hohe Qualität und umgekehrt. Der Marktpreis wird vielmehr vom Sammlerkreis ausgemacht. Bei Investments in Kunstwerke von jungen aufstrebenden Künstlern steht oftmals die Wertsteigerung im Fokus. Um herauszufinden, welches der Kunstwerke Potential zur Wertsteigerung hat, lohnt ein Blick in den Werdegang der Künstler. Beispielsweise eine renommierte Universität, Stipendien, Ausstellungen oder Preise sind wichtige Indizien für eine erfolgreiche Entwicklung. Wurde man fündig und möchte das Investment zu gegebener Zeit kapitalisieren, sollte man auf jeden Fall Zeit und Geduld mitbringen – das richtige Timing ist entscheidend.

Businesstalk Kudamm Berlin

Fotos: Businesstalk und detoKUNST Channel

Broke Today – Streetart Galerie MUC

Broke.Today Künstlerkollektiv München

Das Streetart Künstlerkollektiv Broke Today hat ein zentrales  Zuhause in der Kaufinger Tor Passage in München gefunden. In Zusammenarbeit mit Creative Minds aus den Bereichen Malerei, Graffiti, Kalligrafie, Fotografie, Videografie, Architektur und Musik wird hier eine Fläche von über 380m2 direkt im Herzen der Stadt bespielt.

Das Projekt soll Künstlern eine Plattform zur kreativen Entfaltung bieten. Inspiriert vom Spirit des Siebzigerjahre-Münchens lösen sich die Künstler vom Kommerz und wollen Kunst jedem zugänglich machen. Sie möchten einen Ort schaffen, an dem Künstler zusammenkommen und Kunst, Kultur, Musik und kreativer Austausch entstehen können. Weil Talente hier auch gefördert werden sollen, ist neben kostenlosen Atelierplätzen auch Raum für Ausstellungen.

 

Das Künstlerkollektiv um die beiden Gründer Fillin Guas und Ferdinand Schladitz besteht aus Fotografen, Videographen und Kuratoren. Bereits von klein entwickelte Fillin Guas eine Leidenschaft für Tags und Kalligraphie. Er war bereits als freiberuflicher Grafiker tätig und nach absolviertem Designstudium begann der Ausnahmekünstler, sich auf die Projekte von Broke Today zu fokussieren. Für die künstlerische Ideenfindung lässt er sich stets von Musik, Fotografie und Streetart inspirieren. Guas setzt auf die gesamtheitliche Gestaltung von Räumen und Flächen und schafft somit stets ein zusammenhängendes Kunstwerk.

Model, Türsteher, Künstler und Musiker – Multitalent und Co-Founder Ferdinand Schladitz schafft Skizzen und abstrakte Gemälde. Derzeit widmet er sich besonders dem zeitintensiven Projekt „Crowds“. Er bringt seine diversen Fähigkeiten und Talente bereichernd in die Projekte des Kollektivs ein. Das Kollektiv wächst ständig – momentan arbeiten im Kernteam dreizehn Künstler stetig im Atelier. We love it.

Broke Today Gallery Kaufinger Tor

Öffnungszeiten:

Montag – Samstag
13.00 Uhr – 20.00 Uhr Donnerstags – Vernissage 18.00 Uhr – 22.00 Uhr

Fotos: Broke.Today

Weitere Informationen

Le Corbusier – Unesco Welterbe

Le Corbusier - Sein internationales Werk

Le Corbusier - Sein internationales Werk

Sein internationales Werk im Welterbe der UNESCO. Das Buch präsentiert erstmals alle 17 Gebäude und Bauensembles Le Corbusiers, die in die Welterbeliste der UNESCO eingeschrieben worden sind. Ein großzügiger Bildteil stellt die Bauten einzeln vor, verbunden mit einer Begründung des außergewöhnlichen universellen Werts. Im Textteil erläutern Experten den Prozess der transnationalen Bewerbung, das methodische Vorgehen und die Besonderheit des Corbusierschen Werks. Das Bildband zeigt die erste Gesamtdokumentation aller UNESCO-Welterbestätten Le Corbusiers  Mit allen Architekturfotografien von der Fondation Le Corbusier. Das Werk des Herausgeber Friedemann Gschwind und dem Verlag avedition stellen somit einen wichtigen Beitrag zur Welterbeliste und ihrer Weiterentwicklung dar.

Foto: Press Office avedition

Weitere Informationen

Ausstellung Museum Villa Flora in Winterthur

Villa Flora, Winterthur

Ausstellung im Museum Villa Flora :: Winterthur

Zimmerecken auf dem Klavier und im Garten von kurios-fantastisch bis formal-konstruktiv

Die Ausstellung «Zimmerecken» vereint Objekte in und um Raumecken. Werke von Kunstschaffenden aus regionalem und überregionalem Raum interpretieren das Thema auf vielfältige Weise – in unterschiedlichen Techniken, Stilen und Perspektiven. Die facettenreichen Positionen laden dazu ein, um die Ecke zu denken. Die Künstlerin Maria Braune von detoKUNST Channel zeigt dort ihre tollen Weke und wir sind sehr storz. Bravo!

Villa Flora, Winterthur

Location:

Museum Villa Flora

Tösstalstrasse 44

CH- 8400 Winterthur

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr.
Freier Eintritt zur Ausstellung

Vernissage Samstag, 3. Oktober, 11 bis 18 Uhr
Finissage Sonntag, 1. November, 11 bis 16 Uhr

Anmeldungen für die Veranstaltungen bitte an: theres.schwarz@villaflora.ch.

https://www.villaflora.ch/zimmerecken-galerie

https://www.villaflora.ch/zimmerecken

Foto: Villa Flora

Künstler Hans-Göran Eriksson

Denise Med von detoKUNST Channel besucht Hans-Göran Eriksson, den etablierter Künstler und Besitzer der Artgallery in gamla stan in der wunderschönen Altstadt von Stockholm. Hintergrund aus der internationalen geschäftlichen Zusammenarbeit. schlug seine Karriere eine neue Richtung ein. Hans-Göran beschloss 1996 sich auf seine Kunstwerke zu konzentrieren und baute die Marke auf „Hge auf – Verspielte Kunst für alle.

Von seinem Stockholmer Studio aus versendet er seine Kreationen in alle Ecken der Welt, nach Europa, in die USA und nach Fernost. Seine Arbeiten hängen in Loft-Apartments in New York und in privaten Sammlern in Mailand und Paris, in Sitzungssälen von Unternehmen in Schweden und in stilvollen Häusern. Er malt hauptsächlich abstrakte Kunst / tropfendes Acryl und Öl auf Leinwand oder Karton. Mixed Media – in einigen Gemälden verwende ich eine Kombination aus Materialien und Farbe, um eine Collage zu erstellen.

Denise Med und Hans-Göran Eriksson 

Denise Med Hans-Göran Eriksson    Kunstwerk von Hans-Göran Eriksson

Fotos: detokunstchannel

Moderna Museet Stockholm

Nicki de Saint Phalle

Skulpturenpark des Moderna Museet

Das Moderna Museet, Museum für Moderne Kunst, ist ein internationales modernes Museum für zeitgenössische Kunst auf der Insel Skeppsholmen in Stockholm mit einer schönen Sammlung moderner Malerei, Skulpturen und Fotografien.

Highlight ist der Skulpturenpark des die 16-teilige Skulpturengruppe der Kinetischen Kunst The Fantastic Paradise der Bildhauerin Niki de Saint Phalle und dem Künstler Jean Tinguely verzaubern den Besucher.

Das Thema von Simone Leighs Kunst ist Selbstermächtigung. Keramik und bildende Kunst wurden nach dem Studium der Philosophie zu ihrem Ausdrucksmittel. Ihre Arbeiten kombinieren oft schwarze weibliche Körper mit Krügen und mit schwarz legierter Bronze beschichtet ist, wie der Torso und das stilisierte Afro-Haar.

 

detokunstchannel in Stockholm   Nicki de Saint Phalle

Nicki de Saint Phalle

Weitere Informationen

Fotos: detokunstchannel.de

Fliegende Pferde auf Sylt

Stefanie Speermann Fligendes Pferd

detoKUNST Channel Ausstellung auf Sylt

Fliegende Pferde auf Sylt – Pop Art und Kunstwerke der besonderen Art

Lebensgroße Pferde in pink schweben über den Köpfen der Besucher und lassen die Betrachter in eine Phantasiewelt eintauchen. Kunstwerke auf Alu Dibond. Eiscreme fliegt aus dem Toaster und die entführte Braut wird von Möwen übers Meer geflogen. Science-Fiction-Pop Art in grellen Farben und Metergröße Magnolienblüten aus Holz verzaubern kunstinteressierte. Optische Täuschungen mit Batikkunst Bilder, die aussehen wie Baumrinden. Zeitgenössische Kunstwerke werten jedes Heim auf und werden zum Lieblingsstück. Kunstwerke der besonderen Art. Die Galerie detoKUNST Channel, Denise Med aus München stellte vom 26.7. bis 3.8.2020 junge moderne Kunst auf Sylt aus, in Kunst im Casino. Täglich von 14 bis 19 Uhr. Es wird bunt.

Stefanie Speermann Fligendes Pferd   detokunst Channel  detoKUNST Channel Künstler auf Sylt   detoKunst Channel auf Sylt

detoKUNST Channel´s dritte Ausstellung nach dem Lockdown – wir wollen immer unser Bestes geben für unsere Künstler. Kunst-Förder-Gedanke mit innovativem Vermarktungs-Konzept. Auf Sylt wurden ausgewählte Kunstwerke von Künstlern wie Lore Lay, Stefanie Speermann, Künstler Duo Art-Wool, Isabael Ritter, Sven Biller, Stephan Bentzel, Martin, Maria Strohmayer und Hyun Sung Park vorgestellt.

Kunst gehört zu den interessantesten Investments unserer Zeit. Man muss keine Millionen für einen Warhol oder Koons anlegen, schon bei 400 bis 3000 Euro lassen sich Arbeiten junger KünstlerInnen erstehen, die im Laufe ihrer Karriere an Wert gewinnen.

detoKUNST Channel auf Sylt   detokunst channel auf Sylt  detoKUNST Channel stellt Kunst auf Sylt

Fotos: detoKUNST Channel

ART MEETS CARS

Detokunstchannel.de Denise Med lud gemeinsam mit dem Künstler Reiner Heidorn und Ruf Automobile zur Artshow ein.

Zwei internationale Macher stellten ihre Werke vor, die Manufaktur RUF für Sportwagen und der zeitgenössische Künstler Reiner Heidorn luden am 27.06.2020 zur Art Show in Weilheim ein. Gezeigt wurden Kunstwerke in Kombination mit den neuesten Fahrzeugen: RUF SCR und der CTR Anniversary.Die Kunst des Automobilbaus ist für die Mechaniker der Firma Ruf aus Pfaffenhausen/Allgäu so selbstverständlich wie der Pinselstrich für den Künstler Reiner Heidorn.Beide regionale Macher aus dem Süden Deutschlands sind international bekannt. Heidorn’s großformatige Ölmalerei wird in Galerien in Atlanta, Dubai und Paris ausgestellt. Die superlativen Automobile sind auf Events wie Pebble Beach in Kalifornien und Villa d’Este in Italien ganz vorne mit dabei.Kunstbegeisterte und Rennsportbegeisterte trafen sich auf der Vernissage um die einzigartige Art Show zu erleben. Alle Hygieneschutzmaßnahmen wurden strengstens eingehalten.

Weitere Informationen zu Künstler Reiner Heidorn 

Weitere Informationen zu Ruf Automobile 

Fotograf: Hannes Magerstädt/ Gnoni Press

Artikel: Aloisa Ruf

detokunstchannel Ausstellung

Thierry Mugler – Art meets Fashion

Thierry Mugler Ausstellung
Thierry Mugler Ausstellung
Patrice Stable
Outfit: Thierry Mugler, Kollektion Les Insectes, Haute Couture Frühjahr/Sommer 1997
Foto: © Patrice Stable
Thierry Mugler zeigt seine Kunst
Foto: Aloisa Ruf / detoKunstChannel Thierry Mugler bringt seine Kunst nach München

Thierry Mugler bringt seine Kunst nach München

Von Latex und Metall bis Pferdehaar und Swarovski-Kristallen wurde ich bei der einzigartigen Mugler Coutourissime Ausstellung in München verzaubert. Zwei Stunden bin ich in die grenzenlose drag-show-drama Welt eingetaucht, welche eine Kombination aus Extravaganz, Eleganz und Futurismus darstellt. Ein Künstler ist derjenige, der seine Fantasien mit einem Publikum teilt, und Manfred Thierry Mugler ist nicht weniger als jener, furchtloser Exzentriker, der die Grenzen zwischen Kunst und Mode gebrochen hat und nun einer der angesehensten Modedesigner oder besser gesagt, Kostümdesigner der Welt ist. „Ein Hauch von Wahnsinn, aber niemals vulgär“, beschreibt der Modeschöpfer, Balletttänzer und Künstler Thierry Mugler seine Werke, die uns in den 70ern und 80ern einen Einblick in die Zukunft und in seine spielerischen Fantasien verschaffen haben. Nicht nur Stars wie David Bowie und Diana Ross kleideten sich in seiner Haute Couture, sondern auch Künstler wie Helmut Newton und George Michael tauchten in Muglers theatralische Modewelt ein und kreierten ikonische Aufnahmen, Filme und Shows in Einem.

Mo.-So. von 10- 20 Uhr

Weitere Informationen

Fotos: Pressekontakt Kunsthalle München, Aloisa Ruf

Artikel von Aloisa Ruf

Gewinnspiel

Gewinnspiel Healing Art Buch

Gewinnspiel Healing Art Buch

Healing Art

detoKUNST Channel verlost ein Bildband im Wert von 49 Euro.

So geht’s: Einfach folgende Frage beantworten: Wie heißt unsere Künstlerin, die Pegasus Skulpturen in 3 Meter Höhe
herstellt? Die Antwort finden Sie auf unserer Webseite. Der Preis kann nicht ausbezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 15. März 2020. Senden Sie uns Ihre Antwort an: info@detokunstchannel.de. Wir wünschen Ihnen viel Glück

 

Healing Art

Wie Kunst im Krankenhaus Heilung fördert

Revolutionäres, heilungsförderndes
Kunstkonzept Interventionen aus der zeitgenössischen Kunstszene. Was „HealingEnvironment“
leisten kann zeigt das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart mit einem
deutschlandweit einzigartigen und zukunftsweisenden Kunstkonzept. Ob schwerkranke
Patienten der Intensivstation, Besucher in öffentlichen Durchgangsfluren oder
Mitarbeiter in sterilen Funktionsbereichen: jeder wird auf seine Weise von den
insgesamt 48 künstlerischen Interventionen stimuliert. Die Beschreibung der
vielfältigen Ansätze und Wirkungsmöglichkeiten der von 1998-2018 im
Robert-Bosch-Krankenhaus realisierten Kunstprojekte wird durch Fachbeiträge aus
den Bereichen Kunst, Design und Unternehmensphilosophie ergänzt. Wir gratulieren
zu der großartigen Umsetzung

244 Seiten, Broschur mit
Schutzumschlag, Deutsch / Englisch 250 Abbildungen, 25 x 28cm. 49Euro

Hrsg.: Isabel Grüner in Kooperation mit dem Robert-Bosch-Krankenhaus

Fotos und Text: Pressestelle avedition