Gewinnspiel

Bildband von Gbariele Middelmann

Gewinnspiel

detoKUNST Channel verlost ein signierten Bildband der Künstlerin Gabriele Middelmann im Wert von 26 ,90 Euro.

Bildband von Gbariele Middelmann

So geht’s: Einfach folgende Frage beantworten: Wie heißt der Künstler, der von Gabriele Middelmann nachgestellt wurde? Die Antwort finden Sie auf unserer Webseite. Der Preis kann nicht ausbezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2020. Senden Sie uns Ihre Antwort an: info@detokunstchannel.de. Wir wünschen Ihnen viel Glück *.

Gabriele Middelmann detokunstchannel Die Künstlerin

Mit den Augen fühlen

Spuren Strukturen Oberflächen: Acrylmalerei Gabriele Middelmann von Gabriele Middelmann Gebundene Ausgabe 26,90 €“Die Risse im Mauerwerk verfallener Fabrikruinen, die verwitterten Farben gealteter Holzverschläge oder die mit Graffiti besprühten Fassaden unbewohnter Häuser ziehen die Künstlerin Gabriele Middelmann stets aufs Neue in ihren Bann. In ihren Bildern spürt die Malerin der morbiden Aura dieser Orte nach, ergründet Spuren, Strukturen und Oberflächen ihrer mit Patina überzogenen Sujets und setzt deren einzigartige Ästhetik mit Acrylfarben, Papier, Pappe, Pigmenten und Fundstücken in Szene. in einer langwierigen und vehementen Behandlung schichtet sie diese Elemente übereinander, kratzt Teile wieder ab, überdeckt entstandene Texturen, legt ältere erneut frei, durchbricht Rhytmen, bringe neue Strukturen zum Vorschein und setzt farbige Akzente. Fotografien dienen der Künstlerin als Brücke zur malerischen Umsetzung. Im Schlusskapitel wird dem interessierten Leser Hinweise zu den von ihr verwendeten Materialien und regt nicht zuletzt mit Tipps und Tricks zur eigenen künstlerischen Tätigkeit an.“

Mehr Kunst von Gabriele Middelmann

Gabrieles Remake von Grant DeVolson Wood

Fotos: Gabriele Middelmann, Jürgen Wassmuth

Gewinnspiel

Gewinnspiel Healing Art Buch

Gewinnspiel Healing Art Buch

Healing Art

detoKUNST Channel verlost ein Bildband im Wert von 49 Euro.

So geht’s: Einfach folgende Frage beantworten: Wie heißt unsere Künstlerin, die Pegasus Skulpturen in 3 Meter Höhe
herstellt? Die Antwort finden Sie auf unserer Webseite. Der Preis kann nicht ausbezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 15. März 2020. Senden Sie uns Ihre Antwort an: info@detokunstchannel.de. Wir wünschen Ihnen viel Glück

 

Healing Art

Wie Kunst im Krankenhaus Heilung fördert

Revolutionäres, heilungsförderndes
Kunstkonzept Interventionen aus der zeitgenössischen Kunstszene. Was „HealingEnvironment“
leisten kann zeigt das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart mit einem
deutschlandweit einzigartigen und zukunftsweisenden Kunstkonzept. Ob schwerkranke
Patienten der Intensivstation, Besucher in öffentlichen Durchgangsfluren oder
Mitarbeiter in sterilen Funktionsbereichen: jeder wird auf seine Weise von den
insgesamt 48 künstlerischen Interventionen stimuliert. Die Beschreibung der
vielfältigen Ansätze und Wirkungsmöglichkeiten der von 1998-2018 im
Robert-Bosch-Krankenhaus realisierten Kunstprojekte wird durch Fachbeiträge aus
den Bereichen Kunst, Design und Unternehmensphilosophie ergänzt. Wir gratulieren
zu der großartigen Umsetzung

244 Seiten, Broschur mit
Schutzumschlag, Deutsch / Englisch 250 Abbildungen, 25 x 28cm. 49Euro

Hrsg.: Isabel Grüner in Kooperation mit dem Robert-Bosch-Krankenhaus

Fotos und Text: Pressestelle avedition

Gewinnspiel

Das Buch "original bauhaus" vom Museum für Gestaltung
Das Buch "original bauhaus" vom Museum für Gestaltung

Gewinnen Sie mit etwas Glück den Bildband über das Bauhaus vom Museum für Gestaltung.

Jetzt mitmachen. Einfach folgende Frage beantworten:

Von welchem Künstler ist das Bild mit dem Namen „Die Hochzeit“? Die Antwort finden Sie auf unserer Website. Der Preis kann nicht ausbezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2019. Schreiben Sie uns Ihre Antwort an info@detokunstchannel.de! Wir wünschen Ihnen viel Glück.

Bauhaus – was ist typisch?

Das Bauhaus bestand in Deutschland zwar nur 14 Jahre, es wird jedoch seit 100 Jahren weitergetragen, die Produkte neu aufgelegt, imitiert oder weiterentwickelt. Anlässlich des Gründungsjubiläums zeigt das Buch „original bauhaus“ berühmte, bekannte und vergessene Bauhaus-Originale. Aus 14 Objekten entfalten sich 14 Geschichten: Wie wurde die Sitzende im Stahlrohrsessel zur berühmtesten Unbekannten des Bauhauses? Hat das Haus am Horn in Weimar einen heimlichen Zwilling? Wieso blieb das Tee-Extraktkännchen immer Unikat? Der reich bebilderte Band eröffnet mit Essays und Interviews neue Sichtweisen zur Bauhaus-Geschichte. Das Begleitbuch erschien zur Jubiläumsausstellung des Bauhaus-Archivs/Museum für Gestaltung.

Hardcover (engl.), Pappband, 224 Seiten, 24,0 x 30,0 cm, 155 farbige Abbildungen, 76 s/w Abbildungen

ISBN: 978-3-7913-5904-5

Erschienen am 18. September 2019