Berlin Photo Week

Berlin Photo Week

Fotografie wird vom 10. bis 13. Oktober 2019 lebendig: Denn dann feiert die Berlin Photo Week die Fotografie mit Events in der ganzen Hauptstadt. Das “Kraftwerk Berlin” in der Köpenicker Straße 70 ist hier der zentrale Punkt des Geschehens. Eine Woche lang werden die wichtigsten Trends von Größen der Fotoindustrie vorgestellt. Reviews, Photowalks, Masterclasses, Workshops und die Verleihung der EyeEm Awards sind ein entscheidender Teil der Photo Week. Auch werden Fotos berühmter zeitgenössischer Fotografen gezeigt: z.B. von Sven Marquardt aus der Sammlung Neumann-Hug. Galerien aus ganz Berlin halten Ausstellungen ab, sodass man tief in die Welt der Lichtbilder versinken kann.

Auch wird eine eintägige Konferenz mit Vorträgen und Diskussionen abgehalten. Top-Fotografen wie Thomas Hoepker und Evelyn Bencicova und internationale Bildredakteure, Fotojournalisten von MAGNUM, Canon Top-Profis und viele andere werden dort zu Gast sein.

Auf dem “Funplace by EyeEm” werden Installationen und kreativ gestaltete Räume zum selbst knipsen bereitgestellt. Auch Familien kommen beim Programm auf ihre Kosten. Sie können ihre Fähigkeiten an den neuesten Kameras von Canon, Leica, Panasonic und Olympus austesten.

Datum: 10. bis 13. Oktober 2019

Orte: „Kraftwerk Berlin“, Köpenicker Straße 70 und Berliner Innenstadt

Fotos und Infos: Berlin Photo Week/Press Office Service

ARTMUC Kunstmesse

ART MUC Kunstfestival

Vom 17. bis zum 20. Oktober 2019 findet Münchens größtes Kunstevent zum ersten Mal auch im Herbst statt: Die ARTMUC präsentiert sich im Isarforum am Deutschen Museum und auf der Münchner Praterinsel. Die ARTMUC präsentiert sich als Münchens größtes Kunstfestival parallel zu den weiteren stattfindenden Ausstellungen und Messen. Die ARTMUC bringt Künstler, Galerien und Kunst-Projekte aus ganz Europa in die Landeshauptstadt von Bayern. Die Oktober-Ausgabe der ARTMUC zeigt in der neuen Edition mehr als 130 nationale und internationale Künstler sowie 20 Galerien und Kunstprojekte gleichzeitig in beiden Locations. Mit dabei sind Künstler und Projekte u.a. aus Luxemburg, der Ukraine, Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien, Deutschland, Portugal, Italien, Bulgarien und erstmalig auch aus Japan. Kunst darf hier direkt gekauft werden Die ARTMUC positioniert sich eindeutig als Entdecker-Messe und Verkaufs-Plattform für zeitgenössische Kunst, die man sich leisten kann. „Die Dynamik am Kunstmarkt hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und bietet ständig Neues.

Die Herbstausgabe der ARTMUC wird erstmals einen Schwerpunkt auf das Rahmenprogramm legen. Zu den regulären Messeführungen organisiert dazu Anabel Roque Rodríguez, Kuratorin und Kunsthistorikerin u.a. auf der Art Karlsruhe und Art Basel, erstmals am Sonntag, dem 20. Oktober verschiedene Panels mit Künstlergesprächen. Die Panels sollen Debatten einen Ort bieten.

Öffnungszeiten: Do. 17.10. – Vernissage 19:00 bis 22:00 Uhr

Fr. 18.10. & Sa. 19.10. jeweils 12 – 19 Uhr So. 20.10. / 12 – 18 Uhr

Eintritt: Erwachsene 14 EUR / Studenten 11 EUR (Freitag 03.05.2019) Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

Text und Foto: Presse/ARTMUC

Weitere Informationen:

www.artmuc.info

Die Lange Nacht der Münchner Museen

20 Jahre Museumsnacht in München – wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Es ist die einzigartige Vielfalt zur außergewöhnlichen Stunde, die das Publikum jedes Jahr aufs Neue begeistert: Über 90 Museen, Sammlungen, Galerien, Kirchen, architektonische Schmuckstücke und historische Orte laden zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik ein. Zusätzlich zu den Ausstellungen gibt es wieder jede Menge Zusatzprogramme.

„Das Museum für Abgüsse feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum mit der Sonderausstellung „Lebendiger Gips“. Die Rückschau
auf die Geschichte des Museums zeigt eindrücklich, wie eng dieses mit der Stadt München verbunden ist. Doch trotz dieser langen Zeit fragen
sich noch heute viele Besucher: Wozu braucht man Gipsabgüsse? Diese Frage wird in zahlreichen Stationen beantwortet, unterstützt von
spritzigen Comics und digitalen Anwendungen. The Last Play of Menander: Das eigens zu diesem Anlass geschriebene Theaterstück feiert in der Langen Nacht Premiere. Menander, einer der großen antiken Dichter, darf für eine Nacht die Unterwelt verlassen − und landet unversehens im Museum für Abgüsse, wo er die Gipse zum Leben erweckt. Besucher*innen dürfen sich gegen einen Unkostenbeitrag einen eigenen Gipsabguss aus einer Silikonform selber gießen. Dazu erhalten sie fachkundige Erklärungen über die Technik und das Handwerk der Gipsformer.

Damit auch der Nachwuchs nicht zu kurz kommt, können Kinder bereits am Nachmittag in die Münchner Museumslandschaft eintauchen.

Datum: Samstag, 19. Oktober 2019

Ort: Münchner Innstadt

Fotos und Infos: Pressebüro muenchner.de

Museum Brandhorst feiert 10-Jähriges Jubiläum

Kunstanimation mit zwei Männern

Das Museum Brandhorst eröffnete im Mai 2009 in München und ist eine der wichtigsten Sammlungen von Gegenwartskunst in Europa. Neben zahlreichen Einzelausstellungen umfasst die Sammlung mittlerweile über 1.200 Werke, unter anderem von Künstlern wie Andy Warhol, Cy Twombly, Jeff Koons, Keith Haring oder Jean-Michel Basquiat.

Das 10-jährige Jubiläum wird gefeiert mit einer Werkschau aus den Sammlungsbeständen. „Forever Young – 10 Jahre Museum Brandhorst“ zeigt bekannte Sammlungs-Highlights und Neuankäufe der letzten Jahre, von den frühen 1960er Jahren bis in die gegenwärtige Kunstproduktion. Top-Themen wie „Subjektivität in der Gegenwart“, Pop-Art und die zeitgenössische Malerei mit insgesamt 190 Werken runden die Werkschau ab. „Forever Young“ eröffnet am 23. Mai 2019 – am Wochenende um den 25./26. Mai 2019 sogar mit freiem Eintritt. Die Ausstellung läuft mit wechselnden Exponaten bis April 2020. On top gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit tollen Konzerten, Vorträgen und natürlich Performances, Party, Party. Wir freuen uns darauf!

Eröffnung: 23. Mai 2019 19:00 Uhr

Ausstellungsdauer: 24. Mai bis April 2020

Fotos und Infos: Pressestelle Museum Brandhorst

Weitere Informationen