Fotokunst – Ethno China meets Modern Tokio

detokunstchannel verkauft Kunstfotografie

Fotokunstausstellung Ethno China

Die Ausstellung des Fotokünstlers Thomas Hesse zeigt einheimische Dorfstämme des Nujiang-Tal in Yünnan und Timor. Zu bewundern sind die Fotografien bis zum 14.7.2021 in der Galerie detokunstchannel. Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Fotokunst online kaufen   kunst online kaufen Kunstwerke online kaufen Fotokunst online kaufen Fotokunst online kaufen Fotokunst Ethno China Fotografien China
Fotokünstler Thomas Hesse
Thomas Hesse hat seit seiner Jugend fotografiert. Schwerpunkt dabei waren immer fotografische Reisetagebücher, die das eine Hobby mit dem noch größeren, nämlich Reisen, verbunden haben. Erst in den letzten Jahren sind auch kleinere Bilderstrecken aus seinem (wahl-)heimatlichen München dazugekommen. Schwerpunkt bei den Reisen seit 1978 waren Südost- und Ostasien mit besonderer Betonung von Indonesien. Neben Landschaften und traditioneller Architektur haben ihn Menschen und Märkte besonders fasziniert, was an der Verteilung der Fotomotive abzulesen ist. Die Reisen waren fast immer allein und selbst organisiert, wobei abgelegene und wenig besuchte Reiseziele kein Hindernis, sondern eher eine Herausforderung darstellten. Es galt immer, den „toten Winkel“ zu finden, also die Orte, die der allgemeinen Aufmerksamkeit entgehen, noch nicht touristisch erschlossen und trotzdem sehr interessant sind. Beispiele dafür sind der westliche, indonesische Teil der Insel Timor und das Nujiang-Tal in Yünnan, China.
Kunstfotografien von Thomas Hesse und anderen Künstlern können Sie auf unserer Online Kunstgalerie detokunstchannel kaufen.
Fotos: Thomas Hesse und detokunstchannel

Fotokunst – Modern Tokio

detokunstchannel

Fotokunstausstellung Modern Tokio

Die Ausstellung mit Kunstfotograf Jochen Cerny ist noch bis zum 14.7.2021 bei detokunstchannel zu sehen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin

Online Kunstgalerie  detokunstchannel Künstler Jochen Cerny Künstler Jochen Cerny

Fotokünstler Jochen Cerny
Jochens Fotokunst basiert auf der von ihm entwickelten und perfektionierten „CMPB-Technik“, die unterschiedliche, individuelle „Post-Production“ Verfahren in eine einzigartige Fotokunstform verwandelt. Dabei wird durch bewusste Farbmanipulation das Objekt so verändert, dass dem Betrachter suggeriert wird, sich primär in einem Farbraum zu bewegen, der unmittelbaren Einfluss auf seine Wahrnehmung findet. Entscheiden ist jedoch, dass dabei das Wesen des Objektes nicht verfremdet wird, der Betrachter soll stets die Grundzüge des abgelichteten Objektes wiedererkennen.
„Color creates Atmosphere“: seine Bilder erzählen bewusst keine „Story“ im klassischen Sinn sondern versetzen den Betrachter in ein Farbspektrum, das auf ihn positiv einwirkt. Die Werke von Jochen Cerny fanden sehr schnell Anerkennung in internationalen Kunstkreisen. Er erhielt in kürzester Zeit mehrere internationale Auszeichnungen (u.a. Trierenberg Super Circuit, Monochrome Awards, Viewbug, Foto Forum Magazin) und zeigte seine Bilder bereits in zahlreichen Ausstellungen in London, Hongkong und Deutschland. Im Januar 2018 wurde er in den Verein „Kunst International Stuttgart E.V.“ aufgenommen. Im März 2020 wurde er von der Asian Art Association in Singapur als Kurator berufen.
Kunstfotografien von Jochen Cerny und anderen Künstlern können Sie auf unserer Online Kunstgalerie detokunstchannel kaufen.
Fotos:  Jochen Cerny und detokunstchannel

Broke Today – Streetart Galerie MUC

Broke.Today Künstlerkollektiv München

Das Streetart Künstlerkollektiv Broke Today hat ein zentrales  Zuhause in der Kaufinger Tor Passage in München gefunden. In Zusammenarbeit mit Creative Minds aus den Bereichen Malerei, Graffiti, Kalligrafie, Fotografie, Videografie, Architektur und Musik wird hier eine Fläche von über 380m2 direkt im Herzen der Stadt bespielt.

Das Projekt soll Künstlern eine Plattform zur kreativen Entfaltung bieten. Inspiriert vom Spirit des Siebzigerjahre-Münchens lösen sich die Künstler vom Kommerz und wollen Kunst jedem zugänglich machen. Sie möchten einen Ort schaffen, an dem Künstler zusammenkommen und Kunst, Kultur, Musik und kreativer Austausch entstehen können. Weil Talente hier auch gefördert werden sollen, ist neben kostenlosen Atelierplätzen auch Raum für Ausstellungen.

 

Das Künstlerkollektiv um die beiden Gründer Fillin Guas und Ferdinand Schladitz besteht aus Fotografen, Videographen und Kuratoren. Bereits von klein entwickelte Fillin Guas eine Leidenschaft für Tags und Kalligraphie. Er war bereits als freiberuflicher Grafiker tätig und nach absolviertem Designstudium begann der Ausnahmekünstler, sich auf die Projekte von Broke Today zu fokussieren. Für die künstlerische Ideenfindung lässt er sich stets von Musik, Fotografie und Streetart inspirieren. Guas setzt auf die gesamtheitliche Gestaltung von Räumen und Flächen und schafft somit stets ein zusammenhängendes Kunstwerk.

Model, Türsteher, Künstler und Musiker – Multitalent und Co-Founder Ferdinand Schladitz schafft Skizzen und abstrakte Gemälde. Derzeit widmet er sich besonders dem zeitintensiven Projekt „Crowds“. Er bringt seine diversen Fähigkeiten und Talente bereichernd in die Projekte des Kollektivs ein. Das Kollektiv wächst ständig – momentan arbeiten im Kernteam dreizehn Künstler stetig im Atelier. We love it.

Broke Today Gallery Kaufinger Tor

Öffnungszeiten:

Montag – Samstag
13.00 Uhr – 20.00 Uhr Donnerstags – Vernissage 18.00 Uhr – 22.00 Uhr

Fotos: Broke.Today

Weitere Informationen

Ausstellung Museum Villa Flora in Winterthur

Villa Flora, Winterthur

Ausstellung im Museum Villa Flora :: Winterthur

Zimmerecken auf dem Klavier und im Garten von kurios-fantastisch bis formal-konstruktiv

Die Ausstellung «Zimmerecken» vereint Objekte in und um Raumecken. Werke von Kunstschaffenden aus regionalem und überregionalem Raum interpretieren das Thema auf vielfältige Weise – in unterschiedlichen Techniken, Stilen und Perspektiven. Die facettenreichen Positionen laden dazu ein, um die Ecke zu denken. Die Künstlerin Maria Braune von detoKUNST Channel zeigt dort ihre tollen Weke und wir sind sehr storz. Bravo!

Villa Flora, Winterthur

Location:

Museum Villa Flora

Tösstalstrasse 44

CH- 8400 Winterthur

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr.
Freier Eintritt zur Ausstellung

Vernissage Samstag, 3. Oktober, 11 bis 18 Uhr
Finissage Sonntag, 1. November, 11 bis 16 Uhr

Anmeldungen für die Veranstaltungen bitte an: theres.schwarz@villaflora.ch.

https://www.villaflora.ch/zimmerecken-galerie

https://www.villaflora.ch/zimmerecken

Foto: Villa Flora

Künstler Hans-Göran Eriksson

Denise Med von detoKUNST Channel besucht Hans-Göran Eriksson, den etablierter Künstler und Besitzer der Artgallery in gamla stan in der wunderschönen Altstadt von Stockholm. Hintergrund aus der internationalen geschäftlichen Zusammenarbeit. schlug seine Karriere eine neue Richtung ein. Hans-Göran beschloss 1996 sich auf seine Kunstwerke zu konzentrieren und baute die Marke auf „Hge auf – Verspielte Kunst für alle.

Von seinem Stockholmer Studio aus versendet er seine Kreationen in alle Ecken der Welt, nach Europa, in die USA und nach Fernost. Seine Arbeiten hängen in Loft-Apartments in New York und in privaten Sammlern in Mailand und Paris, in Sitzungssälen von Unternehmen in Schweden und in stilvollen Häusern. Er malt hauptsächlich abstrakte Kunst / tropfendes Acryl und Öl auf Leinwand oder Karton. Mixed Media – in einigen Gemälden verwende ich eine Kombination aus Materialien und Farbe, um eine Collage zu erstellen.

Denise Med und Hans-Göran Eriksson 

Denise Med Hans-Göran Eriksson    Kunstwerk von Hans-Göran Eriksson

Fotos: detokunstchannel

Moderna Museet Stockholm

Nicki de Saint Phalle

Skulpturenpark des Moderna Museet

Das Moderna Museet, Museum für Moderne Kunst, ist ein internationales modernes Museum für zeitgenössische Kunst auf der Insel Skeppsholmen in Stockholm mit einer schönen Sammlung moderner Malerei, Skulpturen und Fotografien.

Highlight ist der Skulpturenpark des die 16-teilige Skulpturengruppe der Kinetischen Kunst The Fantastic Paradise der Bildhauerin Niki de Saint Phalle und dem Künstler Jean Tinguely verzaubern den Besucher.

Das Thema von Simone Leighs Kunst ist Selbstermächtigung. Keramik und bildende Kunst wurden nach dem Studium der Philosophie zu ihrem Ausdrucksmittel. Ihre Arbeiten kombinieren oft schwarze weibliche Körper mit Krügen und mit schwarz legierter Bronze beschichtet ist, wie der Torso und das stilisierte Afro-Haar.

 

detokunstchannel in Stockholm   Nicki de Saint Phalle

Nicki de Saint Phalle

Weitere Informationen

Fotos: detokunstchannel.de

Fliegende Pferde auf Sylt

Stefanie Speermann Fligendes Pferd

detoKUNST Channel Ausstellung auf Sylt

Fliegende Pferde auf Sylt – Pop Art und Kunstwerke der besonderen Art

Lebensgroße Pferde in pink schweben über den Köpfen der Besucher und lassen die Betrachter in eine Phantasiewelt eintauchen. Kunstwerke auf Alu Dibond. Eiscreme fliegt aus dem Toaster und die entführte Braut wird von Möwen übers Meer geflogen. Science-Fiction-Pop Art in grellen Farben und Metergröße Magnolienblüten aus Holz verzaubern kunstinteressierte. Optische Täuschungen mit Batikkunst Bilder, die aussehen wie Baumrinden. Zeitgenössische Kunstwerke werten jedes Heim auf und werden zum Lieblingsstück. Kunstwerke der besonderen Art. Die Galerie detoKUNST Channel, Denise Med aus München stellte vom 26.7. bis 3.8.2020 junge moderne Kunst auf Sylt aus, in Kunst im Casino. Täglich von 14 bis 19 Uhr. Es wird bunt.

Stefanie Speermann Fligendes Pferd   detokunst Channel  detoKUNST Channel Künstler auf Sylt   detoKunst Channel auf Sylt

detoKUNST Channel´s dritte Ausstellung nach dem Lockdown – wir wollen immer unser Bestes geben für unsere Künstler. Kunst-Förder-Gedanke mit innovativem Vermarktungs-Konzept. Auf Sylt wurden ausgewählte Kunstwerke von Künstlern wie Lore Lay, Stefanie Speermann, Künstler Duo Art-Wool, Isabael Ritter, Sven Biller, Stephan Bentzel, Martin, Maria Strohmayer und Hyun Sung Park vorgestellt.

Kunst gehört zu den interessantesten Investments unserer Zeit. Man muss keine Millionen für einen Warhol oder Koons anlegen, schon bei 400 bis 3000 Euro lassen sich Arbeiten junger KünstlerInnen erstehen, die im Laufe ihrer Karriere an Wert gewinnen.

detoKUNST Channel auf Sylt   detokunst channel auf Sylt  detoKUNST Channel stellt Kunst auf Sylt

Fotos: detoKUNST Channel

ART MEETS CARS

Detokunstchannel.de Denise Med lud gemeinsam mit dem Künstler Reiner Heidorn und Ruf Automobile zur Artshow ein.

Zwei internationale Macher stellten ihre Werke vor, die Manufaktur RUF für Sportwagen und der zeitgenössische Künstler Reiner Heidorn luden am 27.06.2020 zur Art Show in Weilheim ein. Gezeigt wurden Kunstwerke in Kombination mit den neuesten Fahrzeugen: RUF SCR und der CTR Anniversary.Die Kunst des Automobilbaus ist für die Mechaniker der Firma Ruf aus Pfaffenhausen/Allgäu so selbstverständlich wie der Pinselstrich für den Künstler Reiner Heidorn.Beide regionale Macher aus dem Süden Deutschlands sind international bekannt. Heidorn’s großformatige Ölmalerei wird in Galerien in Atlanta, Dubai und Paris ausgestellt. Die superlativen Automobile sind auf Events wie Pebble Beach in Kalifornien und Villa d’Este in Italien ganz vorne mit dabei.Kunstbegeisterte und Rennsportbegeisterte trafen sich auf der Vernissage um die einzigartige Art Show zu erleben. Alle Hygieneschutzmaßnahmen wurden strengstens eingehalten.

Weitere Informationen zu Künstler Reiner Heidorn 

Weitere Informationen zu Ruf Automobile 

Fotograf: Hannes Magerstädt/ Gnoni Press

Artikel: Aloisa Ruf

detokunstchannel Ausstellung

Thierry Mugler – Art meets Fashion

Thierry Mugler Ausstellung
Thierry Mugler Ausstellung
Patrice Stable
Outfit: Thierry Mugler, Kollektion Les Insectes, Haute Couture Frühjahr/Sommer 1997
Foto: © Patrice Stable
Thierry Mugler zeigt seine Kunst
Foto: Aloisa Ruf / detoKunstChannel Thierry Mugler bringt seine Kunst nach München

Thierry Mugler bringt seine Kunst nach München

Von Latex und Metall bis Pferdehaar und Swarovski-Kristallen wurde ich bei der einzigartigen Mugler Coutourissime Ausstellung in München verzaubert. Zwei Stunden bin ich in die grenzenlose drag-show-drama Welt eingetaucht, welche eine Kombination aus Extravaganz, Eleganz und Futurismus darstellt. Ein Künstler ist derjenige, der seine Fantasien mit einem Publikum teilt, und Manfred Thierry Mugler ist nicht weniger als jener, furchtloser Exzentriker, der die Grenzen zwischen Kunst und Mode gebrochen hat und nun einer der angesehensten Modedesigner oder besser gesagt, Kostümdesigner der Welt ist. „Ein Hauch von Wahnsinn, aber niemals vulgär“, beschreibt der Modeschöpfer, Balletttänzer und Künstler Thierry Mugler seine Werke, die uns in den 70ern und 80ern einen Einblick in die Zukunft und in seine spielerischen Fantasien verschaffen haben. Nicht nur Stars wie David Bowie und Diana Ross kleideten sich in seiner Haute Couture, sondern auch Künstler wie Helmut Newton und George Michael tauchten in Muglers theatralische Modewelt ein und kreierten ikonische Aufnahmen, Filme und Shows in Einem.

Mo.-So. von 10- 20 Uhr

Weitere Informationen

Fotos: Pressekontakt Kunsthalle München, Aloisa Ruf

Artikel von Aloisa Ruf

Transmediales Musiktheater

Transmediales Musiktheater

Transmediales Musiktheater von Marc Sinan mit einem Libretto von Maike Wetzel

Transmediales Musiktheater

Marc Sinans Musiktheater verbindet Monteverdis „L’Orfeo“ und Tang Xianzus „Päonienpavillon“, Europa und China, Mythos und Gegenwart. In der europäischen Version von „Orpheus und Euridike“ kehrt genau so wie im chinesischen Text die Geliebte aus der Unterwelt zurück. Bei „Endless Pleasures“ wird die Liebe zur anarchischen Kraft. Die Marc Sinan Company, das Puppentheater Halle, das Ensemble ConTempo Beijing, das Medienkollektiv schnellebuntebilder und weitere Künstler vereinen sich in einem transdiziplinären Format. Die Kombination und Verschränkung von Neuer Musik, Puppenspiel, traditionellen Instrumenten, digitalem Bühnenbild und Oper ist dabei so originell wie einzigartig.

. 07März 2020, 19:30 Uhr

Akademietheater
Theaterakademie August Everding
(Prinzregentenpl. 12, D-81675 München – Zugang über Zumpestraße)

Ticket-Preise: 15,00 € / erm. 8,00 €

Weitere Informationen

Fotos und Text : whitebox art