Künstlerin Lore Lay bei detoKUNST-Channel
Lore Lay
Bildhauerei

Die Künstlerin
Lore Lay

„Spontane Einfälle und sublime Spuren auf Papier entstehen in verschiedenen Situationen: Aus Lust und in Krisen, unterwegs und impulsiv.“

Künstlerin Lore Lay bei detoKUNST-Channel

Aus Lores Leben

Im Elternhaus wurde gemalt und musiziert, dennoch gab mir das bürgerlich-ländliche Umfeld nicht immer Halt. Statt Kunst wurde in München Architektur studiert. Dieses Standbein ist intellektuelle Herausforderung und vor allem für meine beiden Kinder ein wirtschaftliches Fundament. Das Spielbein Kunst ist Leidenschaft und Erfüllung. Tanz, Körperarbeit und ein intensives Leben haben dazu beigetragen.

Die Arbeit an meinen Figuren entstehen aus dem Bedürfnis Impulse, aber auch Abgründe auszudrücken. Intensive, schwere Arbeit bringt mich körperlich an meine Grenzen und innerlich näher. Lebensgroße Ton- und Betonarbeiten machen den (eigenen) Körper begreifbar. Es kostet Mut, die schweren Skulpturen nach draußen zu schicken, damit sie Patina bekommen. Wünsche der Auftraggeber lassen auch Abbilder anderer Torsi, Büsten oder ganze Figuren entstehen.

Schneller und spontaner sind die Skizzen und Gemälde. Sie sind erotische Bilder von Körpern und Spuren der Seele auf Papier. Reisen füllten Meter von Skizzenbüchern mit Architektur, später immer mehr mit Menschen. Eine illustrierte Buchreihe stellte Märchen verschiedener Kulturen mit vergleichbaren Formen und Inhalten gegenüber. Für den Chinesenfasching malten Dietfurter meinen 200 Meter langen Drachen auf das Pflaster. Geblieben ist ein von mir gestalteter Brunnen aus Beton vor dem Rathaus meiner früheren Heimat.

Zurückgezogene Arbeit im Atelier gibt mir Halt. Durch Zusammenarbeit im Team gelingt der Schritt zu Architektur und public art. Heute kann ich es mir erlauben, die Dinge zu malen und zu formen, die mich bewegen: der fließende Übergang zwischen realer Welt und Vision mit eigenen Regeln und Gesetzen. Veränderung bedeutet Lebendigkeit und daher gilt meine Vorliebe der Skizze, dem Prozess und dem Entstehen. Von Werken trenne ich mich, um Platz für Neues zu schaffen.

Auf Wunsch fertige ich gerne eine Skulptur nach persönlichem Vorbild, sei es eine Büste, ein Kinderkopf oder der Körper einer geliebten Person. 

Bitte einfach anfragen unter: info@detokunstchannel.de

Ausstellungen

  • „Shirasana au Lavoir“, geplant in St. Tropez (2020)
  • Einzelausstellung „Kopfstand“, Galerie „die erste Reihe“, München (2018)
  • „Tastpunkt“, Ausstellung mit Anja Seibold, Galerie der Autodidakten, München (2014)
  • „Es war einmal… Spuren der Seele“, Märchenbuchreihe (2013-16)
  • Ausstellung und Workshop in Nablus, Palästina (2014)
  • „Syntopischer Salon“, Aktion mit Michaela Rotsch, München: Aktion „Volkskollektor und Sonnengesang“ (2012), Film „11 min Buenos Aires“ mit Markus Schipke (2010), Vortrag „Buenos Aires – Stadt als Labor“ mit Regula Nigg (2008)
  • „Eine Region ist am Zug“ mit Michaela Rotsch und Laux Architekten, Landsberg (2006)
  • „Ein Drache für Dietfurt“, Malaktion (2007), Brunnen (2008), Kindermalbuch (2008)
  • „Odradek“ Ausstellung mit Andreas Distler, München (1997)
 
 
  • Gruppenausstellungen, ROB ART, München (1997-2019)
  • Ausstellung mit Cornelia Kleehaupt, Galerie „Kitsch und Kunst“, Straubing (1993)

Texte

  • „Kopfstand“ von Christina Raftary im „Yogajournal“ (2019)
  • „Flüchtlingsbauten“, mit Yasser Shretah, Dom Publishers (2016)
  • „Baustelle Palästina“ (2015)
  • „München – Dakar“ (2012)
  • „Buenos Aires“ (2010)

Informationen

  • Lore Lay, Künstlerin, Architektin, Stadtplanerin
  • *1966, Mutter von zwei Kindern