Schlachthof
€950,00
Schlachthof Notausgang, 2018, Pigmente auf Aluminium, 80 x 60 cm, 1/10 rückseitig signiert
Sichere Lieferung
Schnelle Abwicklung
Unser Versand ist innerhalb Europa kostenfrei. Außer für schwere Skulpturen und übergroße Kunstwerke. In besonderen Fällen, z.B. Skulpturen oder schwere Kunstwerke in Übergrößen, können deutlich höhere Verpackungs- und Lieferkosten für den Versand nach Europa und Übersee anfallen. Diese werden jedoch vor Kaufabschluss mitgeteilt.
Bei dem Kauf von Kunst bei detoKUNST Channel sind folgende Zahlungsmethoden möglich Visacard, Mastercard, PayPal und Direktüberweisung oder direkte Banküberweisung.
Wir garantieren die Echtheit aller präsentierten Werke, die auf der Plattform detoKUNST Channel angeboten werden. Unsere Künstler wurden ausgewählt und bestätigen ausschließlich Werke zu verkaufen, deren Urheber sie selbst sind. Sämtliche Werke haben eine Signatur des Künstlers als Echtheitszertifikat. Die Fotografien sind nummeriert und signiert.
Gewicht | 3 kg |
---|---|
Größe | 80 × 60 × 2 cm |
Künstler/-in | Michael Nischke |
Material | Pigmente auf Aluminium |
Entstehungsjahr | 2018 |

Über Michael Nischke
Michael Nischke (*1956 in Berlin-Schmargendorf) kam während seiner Schulzeit in Oslo (Norwegen) zur Fotografie. Er absolvierte später das Fotostudium in Köln und assistierte in den Jahren 1983 bis 1986 Prof. Heinrich Riebesehl. Neben seiner praktischen, fotografischen Arbeit für namhafte Verlage verfasste er eine Vielzahl von renommierten und mit Preisen ausgezeichneten Fachbücher und war 2006/2007 als Mitglied der Chefredaktion von Photo International – dem professionellen Magazin für die internationale Fotoszene – für das Technikressort verantwortlich.
Er gilt als einer der Protagonisten der Panorama-Fotografie in Deutschland und ist zudem berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).
In den letzten Jahren hat Nischke mehr als 50 Bücher und Kunstkalender veröffentlicht. Seine Arbeiten sind auf Ausstellungen in Deutschland, Japan und Taiwan zu sehen. Speziell seine Arbeiten über Nordkorea und Eritrea stießen auf breites Interesse.