Interview

detokunstchannel Interview Businesstalk
Businestalk Kudamm Berlin interviewt Denise Med  die Geschäftsführerin von detoKUNST Channel zum Thema Kunsttrends, Innovationen und Zeitgeist.

detokunstchannel Interview Businesstalk

Businesstalk Kudamm
Wer in Kunst investiert, will oft Leidenschaft mit Rendite verbinden. Funktioniert auch oft, doch gerade bei diesem Investment sind Recherche und Fachkenntnis nötig. Dabei hat sich Kunst als Investment über die Jahre als sichere Kapitalanlage bewährt. Warum ist ein Totalverlust bei Kunstwerken fast komplett ausgeschlossen?
detoKUNST Channel
Mäzen und Kunstsammler fördern Künstler, kaufen Kunst und bewerten junge aufstrebende Künstler im schlechtesten Fall nach dem Preis-Schlüssel laut Künstlerfaktor. Beim Wiederverkauf wird somit, wieder der bisherige Kaufwert erzielt. Renommierte Künstler haben über den Listenwert, der z. B. durch Auktionen oder Galerie-Verkäufe zustande kommt, einen preislichen Marktwert vorzuweisen. Wir von detoKUNST Channel helfen bei der Auswahl von geeigneten Kunstwerken und Erstellung von effektiven Kunstsammlungen auch von aufstrebenden Künstlern.
Businesstalk Kudamm
Sammler betonen allerdings, dass Kunst keine reine Wertanlage ist. Was ist darunter zu verstehen?
detoKUNST Channel
Kunstwerke können neben ihrem Marktwert auch immer emotional bewertet werden. So haben auch immer mehr Unternehmen eine eigene Kunstsammlung und statten ihre Büros mit Kunstwerken aus, um die Außenkommunikation und Wahrnehmung wertschätzend zu beeinflussen. Denn Kunst steht für Innovation und spiegelt unseren Zeitgeist wider.
Businesstalk Kudamm
Oftmals ist es der diffuse Kunstmarkt, der potentielle Anleger dann doch abschreckt. Warum ist der Kunstmarkt so undurchschaubar?
detoKUNST Channel
Ich denke, jeder Markt ist ein Stück weit intransparent, wenn man sich nicht professionell damit beschäftigt. Galeristen betonen stets, dass zeitgenössische Kunst eben nicht nur als reine Anlage gesehen werden soll. Die Freude an der Kunst, der dekorative Aspekt und der Fördergedanke sollten hierbei ebenso zum Tragen kommen. Für potenzielle Anleger empfehle ich, eine gezielte Sammlung anzulegen. Wir von detoKUNST Channel sind bestens vernetzt und arbeiten intensiv mit Kunstexperten, Kunsthistorikern und Galeristen zusammen, um Kunstanleger individuell zu beraten.
Businesstalk Kudamm
Das Kunstgebiet ist riesig und reich an Gattungen und Stilrichtungen. Aber welche Kunstwerke sind als Investition geeignet?
detoKUNST Channel
Innovative Kunstformen, die sich bereits etabliert haben, spielen eine wichtige Rolle. Ich denke hier an unsere Tape Art Künstler, die öffentliche Räume und Unternehmen-Fassaden durch Ihre Kunst zum Corporate Identity der Unternehmen künstlerisch beitragen – auch das kann ein gutes Investment sein. Natürlich macht derzeit Cyberart Furore. Die multimediale Kunstklasse, die mit Hilfe von Computersoftware und -hardware hergestellt werden, erzieht derzeit Höchstpreise auf dem Kunstmarkt.
Businesstalk Kudamm
Auf welche steuerlichen Aspekte muss man beim Investieren in Kunst achten?
detoKUNST Channel
Beim Investieren in Kunst sollte man grundsätzlich unterschiedliche steuerliche Aspekte berücksichtigen. Zu nennen sind hier beispielsweise Spekulationsfristen, Abschreibungen, Dekoration oder das Auftreten als Privatperson. Selbstverständlich bestehen auch länderspezifische Besonderheiten. An dieser Stelle kann ich jedoch keine Beratung abgeben und empfehle das Gespräch mit einem Steuerberater.
Businesstalk Kudamm
Relativ neu im Kunstmarkt sind auch Art-Consultants. Wie können Kunstberater Anlegern effektiv helfen?
detoKUNST Channel
Eine gute Beratung im Kunstmarkt zeichnet sich durch viel Erfahrung und ein erstklassiges Experten-Netzwerk aus. Wir bei detoKUNST Channel haben uns zudem auf junge aufstrebende Künstler und deren Kunstwerke als potentielle Anlageobjekte spezialisiert. Wir bieten einen leichten Einstieg für Kunst­sammler und Interessenten der Gene­ration Z, die wichtige Weg­weiser für neue Märkte sind. Es muss nicht immer ein Jonathan Meese oder Jeff Koons sein. Aufstre­bende Künstler mit angesagten Werken sind gefragt und können lukrativ sein. Die Trendspirale bewegt sich auch in Richtung Integration von Kunst und das Kunstverständnis im allgemeinen Leben der Menschen. So zum Beispiel: In Krankenhäusern mit Healing Art-Konzepten oder durch Corporate Collections in der Unternehmenskultur.
Businesstalk Kudamm
Man sollte kein Geld in ein Kunstwerk stecken, das man schnell wieder kapitalisieren muss. Worauf sollte man Ihrer Meinung nach bei einem Kunstinvestment noch achten?
detoKUNST Channel
Grundsätzlich sollte bei einem Kunstinvestment beachten, dass Qualität und Preis zwei voneinander trennbare Aspekte sind. Ein hoher Preis spricht nicht unbedingt für eine hohe Qualität und umgekehrt. Der Marktpreis wird vielmehr vom Sammlerkreis ausgemacht. Bei Investments in Kunstwerke von jungen aufstrebenden Künstlern steht oftmals die Wertsteigerung im Fokus. Um herauszufinden, welches der Kunstwerke Potential zur Wertsteigerung hat, lohnt ein Blick in den Werdegang der Künstler. Beispielsweise eine renommierte Universität, Stipendien, Ausstellungen oder Preise sind wichtige Indizien für eine erfolgreiche Entwicklung. Wurde man fündig und möchte das Investment zu gegebener Zeit kapitalisieren, sollte man auf jeden Fall Zeit und Geduld mitbringen – das richtige Timing ist entscheidend.

Businesstalk Kudamm Berlin

Fotos: Businesstalk und detoKUNST Channel

detoKUNST Channel – Kunst und Arbeitswelt

Denise Med Interview
Im Gespräch mit Dr. Bettina Krogemann erklärt Denise Med, Geschäftsführerin von detoKUNSTChannel und Trendscout, ihr einzigartiges Konzept, das neue Maßstäbe setzt.

Denise Med Interview

Wir sind zu Besuch bei detoKUNSTChannel, der innovativen und zukunftsweisenden Kunstplattform mit Sitz in München. Im Gespräch mit Dr. Bettina Krogemann erklärt Denise Med, Geschäftsführerin von detoKUNSTChannel und Trendscout, ihr einzigartiges Konzept, das neue Maßstäbe setzt.

Frau Med, wann wurde Ihre Kunstplattform gegründet und mit welcher Intention?

DM: detoKUNST Channel wurde 2019 gegründet und ist neben modechannel.de ein Herzensprojekt, da ich schon von Kindesbeinen an mit Kunst zu tun hatte. Wir stellen neue Künstler vor und verkaufen Kunst mit einem zeitgemäßen Vermarktungs-Konzept. Der Kunst­markt hat sich stark verändert. Kleine Galerien können sich die hohen Miet­preise kaum noch leisten und viele Kunst-Online­shops liegen brach. Zudem rücken kaum Kunst­sammler noch Kunst­käufer nach, da das Kunst­verständnis für aufstre­bende Künstler fehlt. Hier möchten wir eine Brücke bieten.

Sie arbeiten mit einem dreiteiligen Modell. Können Sie uns das kurz beschreiben?

DM: detoKUNST Channel möchte eine Brücke von Künstlern zu neuen Kunstsammlern durch die Trilogie unseres innovativen Vermark­tungs­konzeptes anschieben. Online-Galerie, Kunst-Redaktion und regel­mässige Pop-up-Vernissagen, auch an neuen Locations. Am liebsten kooperieren wir mit anderen Firmen aus der Fashion und Lifestyle-Branche, um ein breiteres Publikum für Kunst zu interessieren.

Wie hat sich in Ihren Augen der Kunstmarkt und die Sammlerschaft in jüngster Zeit entwickelt? Was kennzeichnet den Kunstsammler in unserer Zeit?

DM: detoKUNST Channel möchte einen leichten Einstieg für Kunst­sammler der neuen Gene­ration Z + Gene­ration Alpha bieten, die wichtige Weg­weiser für neue Märkte sind. Kunst­sammlern und Kunst­inte­ressenten bieten wir die Möglichkeit, zeit­ge­nössische Kunst wie Skulpturen, Malerei, Urban Art und Foto­grafien unver­bindlich zu entdecken, indi­viduell anfer­tigen zu lassen oder online zu ange­messenen Preisen zu erwerben. Das Handling von detoKUNST Channel ist von der Auswahl bis zur Kauf­abwicklung intuitiv gestaltet – inklu­sive kosten­freier Beratung.

Wie sehen Sie diesbezüglich die Zukunft?

DM: Kunst und das Kunstverständnis wird sich immer mehr in das allgemeine Leben der Menschen integrieren. So zum Beispiel in Krankenhäusern mit Healing Art-Konzepten oder durch Corporate Collections in die Arbeitswelten. Der Servicelevel spielt zudem eine große Rolle. Zum Kundenservice des detoKUNST Channels gehört auch Staging – Make up your home. Kunstauswahl für Immobilien, in- und outdoor Art, Kunstdekoration für Büros und Kunstausstattung für Filmsets.

Nach welchen Kriterien suchen Sie ihre Künstler aus?

DM: Wir kuratieren regelmäßig Künstler in unserem Team und suchen immer nach jungen Talenten. Dabei achte ich auf die Quote und möchte vor allem Künstlerinnen eine Chance geben. Derzeit suchen wir Bildhauerinnen, die zum Beispiel mit Holz, Metall oder Glas arbeiten.

Kunst direkt von Künstlern kaufen

Kunstexpertin Dr. Bettina Krogemann