Life Meets Art

Life Meets Art

Life Meets Art

Life Meets Art ist eine Tour hinter die Kulissen der faszinierendsten Innenräumen der Welt. Lebensräume der weltweit talentiertesten Menschen in den Bereichen Kunst, Design, Mode, Literatur, Musik und Film bietet Inspiration für kreative Innenarchitektur und den endlosen Möglichkeiten der Wohngestaltung. Es ist ein faszinierender Einblick in die Häuser der kreativsten Köpfe der Geschichte. SamLubell zeigt in seinem Bildband Charlie Chaplins palastähnliches Zuhause am schönen Schweitzer See in der Stadt von Vevey. Das  einfache Landhaus, in dem der Autor Hermann Melville sein Werk Moby Dick schrieb. Der Leser kann in den Wohnsitz von Gianni Versace in Miami Beach eintreten oder das Londoner Penthouse von Alexander McQueens bewundern. Eine inspirierende Kollektion extravaganter und privater Wohnräumen von 250 kreative Persönlichkeiten aus der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Kaufen Sie online Kunst von anerkannten und aufstrebenden Künstlern. Entdecken Sie originale Gemälde und Fotografien internationaler Künstler.

We love it!

Fotos: Phaidon Verlag Fotos: Phaidon Verlag

Weitere Informationen

https://www.phaidon.com/store/design/life-meets-art-9781838661311/

ARTMUC – Kunstmesse

Art Muc Kunstausstellung

Vom 22. bis 25. Oktober 2020 findet nach mehr als acht Monaten „Kunst-Zwangspause“ die 10. Ausgabe der ARTMUC Kunstmesse auf der Münchner Praterinsel statt und eröffnet damit den Münchner Kunstherbst. Die ARTMUC zählt mittlerweile zum wichtigsten Kunstevent Süddeutschlands und bringt Künstler, Galerien und Kunst-Projekte aus ganz Europa nach München. Die Jubiläums-Ausgabe präsentiert dabei wieder mehr als 80 nationale und internationale Künstler sowie 20 Galerien und Kunstprojekte auf der wunderschönen Praterinsel im Herzen von München. Zusätzlich gibt es die ARTMUC nun auch virtuell.

„Der Kunstmarkt entwickelt sich sehr stark in Richtung einer breiteren Käuferschicht. Kunst darf gefallen und Kunst darf gekauft werden“, so der Veranstalter der ARTMUC Raiko Schwalbe. Bei der Jubiläumsausgabe der ARTMUC wird erneut ein Schwerpunkt auf das Rahmenprogramm gelegt. Zu den regulären Messeführungen organisiert dazu Anabel Roque Rodríguez, Kuratorin und Kunsthistorikerin u.a. auf der Art Karlsruhe und Art Basel, erstmals an diesem Wochenende verschiedene Panels mit Künstlergesprächen. Die Panels sollen zeigen, dass Messen ein wichtiger Baustein im Wirtschaftssystem Kunst sind und zeitgenössischen Debatten einen Platz bieten.

 

Kunst & Hygiene – das funktioniert! Die aktuelle Corona-Lage verlangt einmal mehr verantwortungsvolles Handeln entsprechend den aktuellen Empfehlungen und Richtlinien des RKI. Die ARTMUC hat dafür bereits vor Wochen bei der Sonderausstellung „ARTMUC re:start“ mit mehr als 1.500 Besuchern an drei Tagen ein komplettes Hygienekonzept vorgelegt und gezeigt, dass verantwortungsvolles Handeln auf Seiten der Aussteller, der Veranstalter und auch der Besucher dazu beiträgt, Risiken stark zu minimieren. Auf der ARTMUC stehen für Sie ausreichend sensorgesteuerte Handdesinfektions-Spender bereit. Darüber hinaus wurden die Abstände und Gänge zwischen unseren Ausstellern vergrößert und ein Hygiene-Team vor Ort beantwortet Ihnen gerne alle Fragen. Wir fokussieren einen gesammelten Einlass zu jeder vollen Stunde und erfassen Ihre Daten direkt am Eingang, sodass Sie anschließend entspannt mehr als 100 Aussteller in Ruhe genießen können.

Fotos: ARTMUC

Adresse: ARTMUC Messe / Praterinsel / 80538 München

Öffnungszeiten: Do. 22.10. – Vernissage 19:00 bis 22:30 Uhr (Eintritt 16 EUR inkl. Welcome-Drink), Fr. 23.10. & Sa. 24.10. jeweils 12 –19 Uhr, So. 25.10. 12 –18 Uhr

Eintritt: Erwachsene 14 EUR / Studenten 12 EUR (nur am Fr., 23.10.2020), Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

Weitere Informationen

Künstler Hans-Göran Eriksson

Denise Med von detoKUNST Channel besucht Hans-Göran Eriksson, den etablierter Künstler und Besitzer der Artgallery in gamla stan in der wunderschönen Altstadt von Stockholm. Hintergrund aus der internationalen geschäftlichen Zusammenarbeit. schlug seine Karriere eine neue Richtung ein. Hans-Göran beschloss 1996 sich auf seine Kunstwerke zu konzentrieren und baute die Marke auf „Hge auf – Verspielte Kunst für alle.

Von seinem Stockholmer Studio aus versendet er seine Kreationen in alle Ecken der Welt, nach Europa, in die USA und nach Fernost. Seine Arbeiten hängen in Loft-Apartments in New York und in privaten Sammlern in Mailand und Paris, in Sitzungssälen von Unternehmen in Schweden und in stilvollen Häusern. Er malt hauptsächlich abstrakte Kunst / tropfendes Acryl und Öl auf Leinwand oder Karton. Mixed Media – in einigen Gemälden verwende ich eine Kombination aus Materialien und Farbe, um eine Collage zu erstellen.

Denise Med und Hans-Göran Eriksson 

Denise Med Hans-Göran Eriksson    Kunstwerk von Hans-Göran Eriksson

Fotos: detokunstchannel

Moderna Museet Stockholm

Nicki de Saint Phalle

Skulpturenpark des Moderna Museet

Das Moderna Museet, Museum für Moderne Kunst, ist ein internationales modernes Museum für zeitgenössische Kunst auf der Insel Skeppsholmen in Stockholm mit einer schönen Sammlung moderner Malerei, Skulpturen und Fotografien.

Highlight ist der Skulpturenpark des die 16-teilige Skulpturengruppe der Kinetischen Kunst The Fantastic Paradise der Bildhauerin Niki de Saint Phalle und dem Künstler Jean Tinguely verzaubern den Besucher.

Das Thema von Simone Leighs Kunst ist Selbstermächtigung. Keramik und bildende Kunst wurden nach dem Studium der Philosophie zu ihrem Ausdrucksmittel. Ihre Arbeiten kombinieren oft schwarze weibliche Körper mit Krügen und mit schwarz legierter Bronze beschichtet ist, wie der Torso und das stilisierte Afro-Haar.

 

detokunstchannel in Stockholm   Nicki de Saint Phalle

Nicki de Saint Phalle

Weitere Informationen

Fotos: detokunstchannel.de

Fliegende Pferde auf Sylt

Stefanie Speermann Fligendes Pferd

detoKUNST Channel Ausstellung auf Sylt

Fliegende Pferde auf Sylt – Pop Art und Kunstwerke der besonderen Art

Lebensgroße Pferde in pink schweben über den Köpfen der Besucher und lassen die Betrachter in eine Phantasiewelt eintauchen. Kunstwerke auf Alu Dibond. Eiscreme fliegt aus dem Toaster und die entführte Braut wird von Möwen übers Meer geflogen. Science-Fiction-Pop Art in grellen Farben und Metergröße Magnolienblüten aus Holz verzaubern kunstinteressierte. Optische Täuschungen mit Batikkunst Bilder, die aussehen wie Baumrinden. Zeitgenössische Kunstwerke werten jedes Heim auf und werden zum Lieblingsstück. Kunstwerke der besonderen Art. Die Galerie detoKUNST Channel, Denise Med aus München stellte vom 26.7. bis 3.8.2020 junge moderne Kunst auf Sylt aus, in Kunst im Casino. Täglich von 14 bis 19 Uhr. Es wird bunt.

Stefanie Speermann Fligendes Pferd   detokunst Channel  detoKUNST Channel Künstler auf Sylt   detoKunst Channel auf Sylt

detoKUNST Channel´s dritte Ausstellung nach dem Lockdown – wir wollen immer unser Bestes geben für unsere Künstler. Kunst-Förder-Gedanke mit innovativem Vermarktungs-Konzept. Auf Sylt wurden ausgewählte Kunstwerke von Künstlern wie Lore Lay, Stefanie Speermann, Künstler Duo Art-Wool, Isabael Ritter, Sven Biller, Stephan Bentzel, Martin, Maria Strohmayer und Hyun Sung Park vorgestellt.

Kunst gehört zu den interessantesten Investments unserer Zeit. Man muss keine Millionen für einen Warhol oder Koons anlegen, schon bei 400 bis 3000 Euro lassen sich Arbeiten junger KünstlerInnen erstehen, die im Laufe ihrer Karriere an Wert gewinnen.

detoKUNST Channel auf Sylt   detokunst channel auf Sylt  detoKUNST Channel stellt Kunst auf Sylt

Fotos: detoKUNST Channel

ART MEETS CARS

Detokunstchannel.de Denise Med lud gemeinsam mit dem Künstler Reiner Heidorn und Ruf Automobile zur Artshow ein.

Zwei internationale Macher stellten ihre Werke vor, die Manufaktur RUF für Sportwagen und der zeitgenössische Künstler Reiner Heidorn luden am 27.06.2020 zur Art Show in Weilheim ein. Gezeigt wurden Kunstwerke in Kombination mit den neuesten Fahrzeugen: RUF SCR und der CTR Anniversary.Die Kunst des Automobilbaus ist für die Mechaniker der Firma Ruf aus Pfaffenhausen/Allgäu so selbstverständlich wie der Pinselstrich für den Künstler Reiner Heidorn.Beide regionale Macher aus dem Süden Deutschlands sind international bekannt. Heidorn’s großformatige Ölmalerei wird in Galerien in Atlanta, Dubai und Paris ausgestellt. Die superlativen Automobile sind auf Events wie Pebble Beach in Kalifornien und Villa d’Este in Italien ganz vorne mit dabei.Kunstbegeisterte und Rennsportbegeisterte trafen sich auf der Vernissage um die einzigartige Art Show zu erleben. Alle Hygieneschutzmaßnahmen wurden strengstens eingehalten.

Weitere Informationen zu Künstler Reiner Heidorn 

Weitere Informationen zu Ruf Automobile 

Fotograf: Hannes Magerstädt/ Gnoni Press

Artikel: Aloisa Ruf

detokunstchannel Ausstellung

Remake von Grant Wood

Grant DeVolson Wood – American Gothic

Gabriele Middelmann und Malerei und ihr Remake von Grant Wood

kunstwerk von Grant Wood      Gabriele Middelmann

„Mein Remake, eine bildhafte Aussage zum Thema Emanzipation auf dem Land durch das Spiel von Haltung und Mimik. Das Bild von Grant Wood hat mich als Land Ei sofort begeistert, denn es waren keine großartigen Verkleidungskünste nötig, um es überzeugend nachzustellen.  Den Mundwinkel der Schwerkraft zu überlassen, folgte Gott sei Dank keine häusliche Gewalt mit Attacke zur Hilfenahme von Mistgabel und Kochlöffel, sondern ein beidseitiger massiver Lachkrampf.“

Die Künstlerin

,,Ich beschäftige mich mit Oberflächen, damit ich in die Tiefe gehen kann.“

Gabriele Middelmanns künstlerische Wesenszüge zeigten sich bereits im Kindesalter. Ihr Wunsch, nach dem Abitur an der Folkwang Universität der Künste in Essen zu studieren, blieb ihr verwehrt. Stattdessen wurde sie an der Kunsthochschule Wuppertal im Bereich Textil-Design angenommen. Allerdings stellte sie schnell fest, dass ihr die Kunst in dieser Sparte und zu dieser Zeit keine finanzielle Unabhängigkeit bieten würde, daher entschied sie sich zunächst für eine Ausbildung zur Zahntechnikerin, wo sie anschließend im Bereich Keramik arbeitete und parallel für einen medizinischen Fachverlag über mehrere Jahre Kunstkalender gestaltete. Zahlreiche weiterführende Studiengänge an der Kunstakademie Reichenhall, von 2000 bis 2002 in der Meisterklasse von Sigi Braun, 2003 bei Prof. Markus Lüpertz und von 2003 bis 2004 bei Peter Tomschizek, führten dazu, dass sie sich später als freischaffende Künstlerin etablierte. Sie lebt und arbeitet im Norden von München und ist als Dozentin an verschiedenen deutschsprachigen Kunstakademien tätig. Sie ist mit Dipl. Ing. Dr. Heinrich Middelmann verheiratet und hat aus dieser Ehe einen Sohn.

Gewinne jetzt ein signierten Bildband der Künstlerin

Mehr Kunst von Gabriele Middelmann

Fotos: Gabriele Middelmann, Wikimedia

Kunst in Zeiten der Pandemie

Thorsten Poersch

Zeit und VERGÄNGLICHKEIT

Der Künstler Thorsten Poersch über seine Arbeit in der Krise Covid 19

Thorsten Poersch
Covid-19 von Thorsten Poersch

Alte verwitterte Mauern erzählen uns von der Vergangenheit, hinterlassen Spuren so der Künstler Thorsten Poersch. Diese zeigen uns mit ihrer Patina den Wandel der Zeit und die Vergänglichkeit der Materie. Die Löcher in den Bildern symbolisieren den natürlichen Prozess von Verwitterung, Verkalkung und Vermoosung. Durch die vielschichtige Bearbeitung der Oberflächen, zeigt sich der Zustand von der Zeit rissig und löchrig gewordene Mauern, mit abgeblättertem Verputz, alten Mustern, die eine archaisch anmutende Schönheit aufweisen. Im Zustand der Pandemie mit  Covid 19, sind wir alle daran erinnert worden, wie wir der Vergänglichkeit, dem Sterben ausgesetzt sind. Was oft verdrängt wird, ist nun in unser aller Munde: Wir alle müssen uns mit dem Thema des globalen Zusammenhaltes und dem damit verbunden Leben und Sterben auseinandersetzen.

Das Bild Covid 19 ist 135×105 cm groß Materialarbeit in Mischtechnik auf Leinwand gemalt. Preis 3700 Euro. Sie können das Kunstwerk von Thorsten Poersch über detoKUNST Channel käuflich erwerben.

Fotokredit: Thorsten Poersch

detoKUNST Channel – Pop-up Art Night No 1

detoKUNST CHannel Pop up art No 1

detokunstchannel künstler vernissage detokunstchannel Kunstwerk Pegasus

detoKUNST – Channel Pop-up Art Night No 1

Parallel zur Kunstmesse Munich Highlights hatte detoKUNST Channel am 18.10.2019 erstmals zur Pop-up ART-Vernissage in München im City-Loft eingeladen.

Es war ein stimmungsvoller Abend mit toller Kunst und interessanten Gästen in der City/Maxvorstadt. Unter circa 100 Gästen waren Kunstsammler, Kunstexperten, Galeristen und Künstler, für die die Online-Plattform einen innovativen Raum zum Networken einer neuen Generation schaffen möchte. Es wurden ausgesuchte Exponate sieben junger, deutscher Künstler des detoKUNST Channel gezeigt. Maler und Bildhauer waren persönlich vor Ort, um sich Sammlern und Medien vorzustellen. Das größte Kunstwerk dort – ein Pegasus – ist 3,5 Meter hoch und wurde von der Künstlerin Stefanie Speermann gefertigt. DJ Tadej sorgte für Stimmung, dazu wurde Crémant und Fingerfood serviert. Bilanz vor Ende der Nachbesichtigung: Verkauf von 6 Kunstwerken.

Kunstkauf der neuen Generation

detoKUNST Channel fördert Künstler und verkauft Kunst. Das TRILOGIE-Vermarktungs-Konzept: Online-Kunst-Galerie + Kunst-Redaktion + Pop-up-Art-Vernissage für eine neue Generation von Kunstsammlern

Der Kunstmarkt verändert sich. Galerien können sich kaum die hohen Mietpreise leisten, viele schließen. Anonyme Kunst-Onlineshops liegen brach. Unser Startup detoKUNST Channel ist eine Online-Kunst-Galerie mit integrierter Kunstredaktion und regelmäßigen Pop-up-Vernissagen an immer neuen Locations. Wir bieten Kunstinteressierten News aus der Kunstszene und möchten einen leichten Einstieg für Kunstsammler der neuen Generation möglich machen. Neben dem Verkauf ausgewählter Kunstwerke deutscher Künstler unterstützen und fördern wir aufstrebende Talente. Kunstliebhabern und Kunstinteressenten bieten wir die Möglichkeit, zeitgenössische Kunst wie Skulpturen, Malerei, Urban Art und Fotografien einfach zu entdecken und online zu angemessenen Preisen zu erwerben.

Wir möchten mit unserem Konzept eine neue, junge Generation von Kunstsammlern für deutsche Kunst begeistern und Kunst nahbar für jeden machen.

Die sieben Künstler der Ausstellung:

Deniz Hasenöhrl, Thorsten Poersch, Sonja Allgaier, Lore Lay, Sven Bergholz, Stefanie Speermann und Gabriele Middelmann.

Gäste auf der detokunstchannel Vernissage detokunstchannel Vernissage mit Kunstsammler detokunstchannelGespräche über Kunst auf der detokunstchannel Vernissage Künstler von detokunstchannel    detokunstchannel Pop up Vernissage

Fotos: Birgit Unger, detoKUNST Channel