Besondere Zeiten brauchen ein besonderes Konzept
Was liegt demnach näher als die Kunst auf die Straße zu holen? Dorthin, wo sie den Menschen uneingeschränkt zugänglich ist?
MUNICH POP ART fand 2020 im fünften Jahr als OPEN AIR AUSSTELLUNG statt und ist eine jährliche stattfindende Ausstellungsreihe Münchner Künstler*innen aus dem Urban Art Umfeld.
Die hier gezeigten Arbeiten entstammen thematisch und technisch der Tradition der Pop Art: Collagen, Stencils, Graffiti, Scherenschnitte und handgedruckte Serigrafien laden ein, Populärkultur neu zu entdecken.
Die geniale Künstlerin und Kuratorin des Projektes Laura Piantoni arbeitet vor allem in den Bereichen Fotografie und Siebdruck. Sie hat an der Münchner Kunstakademie und an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich studiert. Ihr Fotobuch SOCIAL NETWORK PHOTOGRAPHY, eine der ersten Publikationen in diesem Bereich.
7 Künstler*innen gestalten 7 Litfaßsäulen
Johannes Brechter – Installationen & Wandbilder, Edlinger did it – Pasteup & Collage, Fader one – Graffiti,
Wandbilder & Illustration, Josephine Kaiser – Skulpturen & Scherenschnitte, Steve Glas – Graffiti, Urban Art
& Illustration, Laura Piantoni – Siebdruck, Matt Wiegele – Siebdruck & Objekte
Auf diese Weise brachte die MUNICH POP ART 2020 Farbe und Pop in den öffentlichen Raum und erinnert dabei an die kulturelle Bedeutung von Litfaßsäulen. Hier schließt sich ein Kreis zum Ursprung der POP ART, dem Werbeplakat. Alle Kunstbegeisterten waren eingeladen, die MUNICH POP ART 2020 auf einem Spaziergang durch Schwabing und die Maxvorstadt zu entdecken. Mit Hilfe eines QR-Codes konnten die Betrachter alles über die einzelnen Künstler*innen und ihre Arbeiten erfahren. Für alle Kunstsammler gilt. Moderne Kunst online kaufen bei detokunstchannel.de
Fotos von Munich Pop Art, Achim Schmidt, Bettina Koller